Die GIS Daten AG erarbeitet zusammen mit den zuständigen Fachstellen Geodatenmodelle für die im GIS verfügbaren Geobasisdaten. Dabei gelten die vom Bund festgelegten Datenmodelle als minimale Modelle. Die Geodatenmodelle sind verbindlich und definieren die technischen Anforderungen der Geodaten und den Datenfluss zwischen den Fachstellen des Bundes, des Kantons, der Gemeinden und Planer, etc. zur GIS Daten AG (Art. 4 der Ausführungsbestimmungen zum Geoinformationsgesetz).
Das Datenmodell beschreibt die Datenstruktur und beinhaltet nur ein Schema, wie Daten zu erfassen sind (Datenschema). Es wird unabhängig von den konkreten Daten erstellt. Der Dateninhalt wird anschliessend gemäss dem zu Grunde liegenden Datenmodell erfasst. Bei dieser Methodik spricht man vom sogenannten Model Driven Approach (MDA), d.h. es gilt: zuerst modellieren, dann erfassen! Die Datenmodelle werden in der Regel in INTERLIS (SN612030, SN612031, www.interlis.ch) beschrieben. Neben den Datenmodellen werden auch Erläuterungen zum Datenmodell und weitere Dokumentationen (z.B. Darstellungsmodelle) herausgegeben, die dem Verständnis dienen.
Minimale Geodatenmodelle (MGDM)
Seit dem 1. Juli 2008 ist das Geoinformationsgesetz (GeoIG) in Kraft. Das Ziel des GeoIG ist es, die breite Nutzung von Geoinformationen für Behörden, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft zu ermöglichen. Zu diesem Zweck müssen Geodaten rasch, einfach, in der erforderlichen Qualität sowie zu angemessenen Kosten zur Verfügung stehen. Das GeoIG verpflichtet die zuständigen Stellen des Bundes und der Kantone, die Geobasisdaten in ihrem Zuständigkeitsbereich zu harmonisieren und minimale Geodatenmodelle sowie Darstellungsmodelle für die einzelnen Geobasisdatensätze zu erstellen respektive die Geobasisdaten in diesen Modellen bereitzustellen.
Eine Übersicht der minimalen Geodatenmodelle (MGDM) welche in Kraft resp. in Anhörung sind, geben die folgenden Dokumente:
Download Übersicht Umsetzung minimale Geodatenmodelle (MGDM) – PDF
Download Übersicht Umsetzung minimale Geodatenmodelle (MGDM) – Excel
Die GIS Daten AG erarbeitet zusammen mit den zuständigen Fachstellen Geodatenmodelle für alle im GIS verfügbaren Geobasisdaten. Dabei gelten die vom Bund festgelegten Datenmodelle als minimale Modelle. Die Geodatenmodelle sind verbindlich und definieren die technischen Anforderungen der Geodaten und den Datenfluss zwischen der GIS Daten AG und den Fachstellen des Bundes, des Kantons, der Gemeinden und Planer, usw. (gem. Art. 4 der Ausführungsbestimmungen zum Geoinformationsgesetz).
Die untenstehende Liste zeigt die realisierten Datenmodelle der GIS Daten AG. Bei Fragen kontaktieren Sie uns via support@gis-daten.ch oder Telefon 041 618 61 11.